Was ist Achtsames Selbstmitgefühl?
Wir können lernen, uns in der gleichen verständnisvollen und unterstützenden Art und Weise zu begegnen, wie wir einem guten Freund oder einer guten Freundin begegnen würden. Achtsames Selbstmitgefühl ist eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge uns selbst gegenüber geprägt ist – besonders in schwierigen Momenten des Lebens.
Warum ist Selbstmitgefühl wichtig für uns?
Achtsames Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, um uns mit Freundlichkeit zu motivieren, uns unsere Mängel einzugestehen und uns zu vergeben (wenn nötig).
Durch Selbstmitgefühl gelingt es uns, auf authentische Weise wir selbst zu sein und mit ganzem Herzen mit anderen Menschen in Beziehung zu treten.
Erhöhtes Selbstmitgefühl fördert unsere körperliche und psychische Gesundheit und zufriedenstellendere Beziehungen. Studien belegen auch eine höhere Belastbarkeit bei Herausforderungen im Leben und mehr emotionales Wohlbefinden.
Wie können Sie Selbstmitgefühl lernen?
Jede*r kann lernen, mitfühlender mit sich selbst umzugehen - auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein.
Mindful Self-Compassion (MSC) ist ein achtsamkeitsbasiertes 8-Wochen Training, das speziell dafür entwickelt wurde, Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren.
MSC bringt TeilnehmerInnen die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können. Der Kurs basiert auf der Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Christopher Germer.
Auf der App Insight Timer finden Sie weitere von mir angeleitete Meditationen zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Dies ist angeleitete Übung aus dem MSC Programm, um Selbstmitgefühl mitten im Alltag anzuwenden:
Selbstmitgefühlspause D
00:00 / 14:00Self-Compassion Break E
00:00 / 11:52Ab 06.01.2025
Aufbaukurs Kraftvolles Selbstmitgefühl (Fierce Self-Compassion) - LIVE ONLINE
mit Wiebke Pausch und Anja Benesch
Der Aubaukurs „Fierce Self-Compassion“ (FSC) Kurs erforscht die kraftvolle, handlungsorientierte Seite des Selbstmitgefühls und bietet sowohl erfahrenden Praktizierenden des Selbstmitgefühls als auch MSC-Lehrenden eine einmalige Gelegenheit, tiefer in das Konzept des Fierce Self-Compassion einzutauchen.
Nur wenn wir beide Aspekte in Einklang bringen, wird es möglich, Selbstmitgefühl auf einer tiefen Ebene erfahren und auch nachhaltige Veränderungen in die Welt zu bringen.Der Kurs basiert auf der Arbeit von Kristin Neff, Autorin des Buches „Kraftvolles Selbstmitgefühl“
Der Basiskurs "Achtsames Selbstmitgefühl MSC" legt den Schwerpunkt auf den liebevollen, nährenden Aspekt des Selbstmitgefühls. Aber Selbstmitgefühl kann sowohl kraftvoll als auch sanft sein. Der „Fierce Self-Compassion“ (FSC) Kurs erforscht die kraftvolle, handlungsorientierte Seite des Selbstmitgefühls.
Kraftvolles Selbstmitgefühl heißt:
-
Sich selbst schützen, versorgen und motivieren, um Leiden zu lindern und zu wachsen.
-
Klare Grenzen ziehen und „Nein“ sagen zu verletzenden Verhaltensweisen. Eigene Bedürfnisse erkennen und sich erlauben, sie zu erfüllen. Wut und Ärger als transformierende Kraft annehmen.
-
Selbstschädigende Verhaltensweisen erkennen und verändern. Uns selbst das geben, was wir wirklich brauchen - geistig, emotional, körperlich und spirituell.
-
Die eigene Stimme erheben und sozialen Wandel voranbringen.
Nur wenn wir beide Aspekte in Einklang bringen, wird es möglich, Selbstmitgefühl auf einer tiefen Ebene erfahren und auch nachhaltige Veränderungen in die Welt zu bringen.
Dieser vertiefende Kurs basiert auf der Arbeit von Kristin Neff, der Autorin des Buches „Kraftvolles Selbstmitgefühl“ und bietet sowohl Praktizierenden des Selbstmitgefühls als auch MSC-Lehrenden eine einmalige Gelegenheit, tiefer in das Konzept des Fierce Self-Compassion einzutauchen.
Methoden: Wie im bewährten 8-Wochen Format: Theoretischer Input, praktische Werkzeuge, Meditationen, Übungen und Austausch.
Begleitlektüre und Vertiefung zum Kurs: „Kraftvolles Selbstmitgefühl“ von Kristin Neff
Info für MSC Lehrende: Die Kursteilnahme ist die Voraussetzung, um am Teacher Training Practicum teilzunehmen, um selbst FSC zu unterrichten.
Kursgebühr: Der Kurs besteht aus 8 Sitzungen zu je 2,5 Stunden inklusive geführter Meditationen zum Download als mp3.
Gleitende Skala: 430,- € ermäßigt / 480,- € Normalpreis / 530,- € für Unterstützende.
Live Online über Zoom
Wir versuchen das Online Unterrichten so angenehm wie möglich zu gestalten. Es ist empfehlenswert einen Stuhl, evtl. ein Meditationskissen, ein Sofa oder eine Bodenmatte vorzubereiten. Eine warme Decke und ein heisser Tee sind auch wunderbar, um während des Kurses selbstmitfühlend zu sich zu sein. Es ist gut, einen Stift und ein Notizbuch zur Hand zu haben, um sich etwas zu notieren.
Montag Abends 18:30- 21:00 Uhr
6./13./20./27. Januar 2025
3./10./17./24. Februar 2025
Ab 04.02.2025
Mit Selbstfreundlichkeit zu mehr Gelassenheit:
Einführungskurs in Achtsames Selbstmitgefühl MSC - Berlin
mit Wiebke Pausch und Anja Benesch
Bist du bereit, deinem Alltag mit mehr Gelassenheit, Freundlichkeit und innerer Stärke zu begegnen? Der vierwöchige Einführungskurs „Achtsames Selbstmitgefühl“ lädt dich ein, die Grundlagen einer Praxis kennenzulernen, die dein Leben nachhaltig verändern kann.
In diesem Kurs erwarten dich:
✨ Praktische Übungen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst
✨ Methoden, um Stress zu lindern und in schwierigen Momenten für dich da zu sein
✨ Werkzeuge, um Selbstkritik zu überwinden und dich mit Mitgefühl zu unterstützen
✨ Raum, um deine Praxis aufzufrischen oder zu vertiefen, falls du bereits erste Erfahrungen hast
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die den ersten Schritt in Richtung eines freundlicheren Umgangs mit sich selbst gehen möchten, oder an erfahrene MSC Übende, die ihre Praxis auffrischen möchten. Vorkenntnisse in Achtsamkeit und Meditation sind nicht erforderlich.
In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre lernst du, wie du Selbstmitgefühl Schritt für Schritt in dein Leben einladen kannst – für mehr Balance, Stärke und Lebensfreude.
Gönn dir diesen Raum für dich selbst und entdecke die transformierende Kraft des Selbstmitgefühls!
Wir freuen uns darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!
Kosten
Der Kurs besteht aus 4 Sitzungen, inklusive Anleitungen zum Download als mp3. Er kostet 220€. Für Studierende, Arbeitslose und Menschen in Rente gibt es die Möglichkeit einer Ermäßigung auf 190€.
Der Frühbuchtarif von 190€ ist bis 31.12.2024 verfügbar.
Kursort: _innenraum, Landsberger Allee 61, 10249 Berlin-Friedrichshain
Dienstags 18:30 – 20:45 Uhr
Termine: 4.,11.,18. und 25. Februar 2025
Ab 20.03.2025
EMBRACING ALL OF YOU !
Basiskurs Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) für die LSBTIQ+ Community.
LIVE ONLINE
mit Wiebke Pausch und Markus Bohlmann
Der Kurs Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) bietet einen achtsamen und unterstützenden Raum für Menschen aus der LSBTIQ+ Community, in dem du lernst, dir selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu begegnen – unabhängig von äußeren Erwartungen oder Urteilen. Achtsames Selbstmitgefühl stärkt deine Resilienz, hilft dir, negative Gedanken und Selbstkritik loszulassen, und fördert ein tiefes Gefühl der Selbstannahme.
Dieser Kurs unterstützt dich darin, inmitten von den alltäglichen Herausforderungen ein liebevolles, starkes Selbst zu kultivieren – für mehr Selbstvertrauen und ein erfüllteres Leben.
Dieser MSC Kurs ist anerkannt als eine der Voraussetzungen für die MSC Lehrendenausbildung.
Als Zugehörige zur LSBTIQ+ Community haben wir mit Ablehnung, Ausgrenzung, Stigmatisierung und Benachteiligung zu kämpfen. Momentan nehmen Hass und Gewalt gegenüber LSBTIQ+ Menschen vielerorts sogar noch zu.
MSC stärkt uns in schwierigen Situationen und schenkt uns praktische Tools, die uns helfen, uns in dieser Welt zu bewegen und unseren Platz einzunehmen.
In diesem Kurs möchten wir gemeinsam einen Raum der Verbundenheit und Zugehörigkeit erschaffen, wo wir uns so zeigen können wie wir sind, mit all unseren verschiedensten Erfahrungen als LSBTIQ+ Community.
Wir laden dich ein, dich dir selbst liebevoll zuzuwenden und zu lernen, dich mehr und mehr anzunehmen, wie du bist. Wir dürfen unsere Vielfalt würdigen, Verbundenheit spüren und uns gegenseitig unterstützen.
Inhalt:
Alltagspraktische Übungen, Meditationen, Reflektionen, hilfreiche Informationen zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, Austausch in kleinen und grossen Gruppen, Übungen für zu Hause.
Themen:
-
* Einführende Theorie und Forschung zum achtsamem Selbstmitgefühl, in Bezug auf die LSBTIQ+ Community.
-
* Minderheitenstress mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl begegnen.
-
* Umgang mit schwierigen Gefühlen, insbesondere Scham und Wut.
-
* Nähe und Intimität mit sich selbst und anderen. Consent.
-
* Umgang mit innerer Selbstkritik und Selbstablehnung.
-
* Zu dir selbst stehen.
-
* Gemeinschaftsgefühl erfahren durch die Gruppe - du bist nicht alleine!
Wir bieten 3 verschiedene Preisoptionen an: 400€ - 440€ - 480€
und bitten dich um eine ehrliche Selbsteinschätzung je nach deiner finanziellen Situation.
Falls du unbedingt dabei sein möchtest, du dir aber den niedrigsten Preis nicht leisten kannst, dann schreibe uns bitte. Wir werden eine Lösung finden, die für alle stimmig ist.
-
8 Sitzungen (Live Zoom) von 2,5H
-
Vertiefendes Praxisretreat (Live Zoom)
-
Individuelles Vorgespräch
-
Wöchentliche Email mit den Übungen der Woche und Inspirationen
-
Audioaufnahmen von den Meditationen
-
Eine Gemeinschaft zum Wachsen und Austausch der Erfahrungen. Es wird eine Signalgruppe geben, die auch nach dem Kurs noch aktiviert bleibt.
Online auf ZOOM.
Ich versuche das Online Unterrichten so angenehm wie möglich zu gestalten. Es gibt genügend Pausen und auch immer wieder die Einladung für den Körper, sich zu bewegen und die Position zu ändern. Bei den angeleiteten Übungen ist es nicht nötig vor dem Bildschirm zu sitzen. Es ist empfehlenswert einen Stuhl, evtl. ein Meditationskissen, ein Sofa oder eine Bodenmatte vorzubereiten. Eine warme Decke und ein heisser Tee sind auch wunderbar, um während des Kurses selbstmitfühlend zu sich zu sein. Es ist hilfreich, einen Stift und ein Notizbuch zur Hand zu haben.
20.März - 22.Mai 2025.
Jeden Donnerstag von 18:30 - 21:00.
Kurspause am 17.4. und 24.4. Folge gerne unserer Einladung am Donnerstag Abend, mal "Nichts" zu tun und einfach mal zu "Sein" :) )
Vertiefendes Retreat 12.4. von 10:00-13:00Uhr
Ab 25.03.2025
Frühlingserwachen - Dich von innen heraus stärken und wachsen !
Basiskurs Achtsames Selbstmitgefühl MSC - LIVE ONLINE
mit Wiebke Pausch
Der Frühling symbolisiert Neuanfang, Wachstum und Erneuerung. Es ist eine Zeit, in der die Natur aufblüht und uns dazu einlädt, auch in unserem Inneren Platz für Neues zu schaffen. Ein Kurs in Achtsamem Selbstmitgefühl im Frühling hilft dir, diese Jahreszeit der Erneuerung zu nutzen, um dich selbst liebevoll zu unterstützen und dich mit frischer Klarheit neu auszurichten.
Dieser MSC Kurs ist anerkannt als eine der Voraussetzungen für die MSC Lehrendenausbildung.
Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und auch in uns steckt das Potenzial für einen frischen Start. Nach den kalten Wintermonaten steigt unser Bedürfnis nach Erneuerung, Wachstum und Selbstfürsorge. Jetzt ist die perfekte Zeit, sich bewusst um das eigene Wohlbefinden zu kümmern und die innere Balance zu stärken. Und du musst das nicht allein tun!
Gönn dir die Unterstützung einer wohlwollenden Gruppe und einer erfahrenen MSC Trainerin, die dich 10 Wochen lang begleitet. Forschungsergebnisse zeigen, dass Achtsames Selbstmitgefühl MSC emotionales Wohlbefinden fördert und unsere Resilienz stärkt. Angst, Depression und Stress nehmen ab und es öffnet sich der Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag: Praktisch und nachhaltig
In diesem Kurs lernst du bewährte Methoden und erfahrungsbasierte Übungen, die dir helfen, Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Mitgefühl dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren. Denn nur wenn du gut für dich selbst sorgst, kannst du auch voller Energie und Klarheit für andere da sein und dein Leben in eine positive Richtung lenken.
Starte den Frühling mit einer klaren Ausrichtung, neuer Kraft und einem liebevollen Umgang mit dir selbst!
Die Teilnehmendenzahl wird 16 nicht überschreiten, um auf Fragen und Anliegen von allen eingehen zu können.
Das erwartet dich:
-
8 Sitzungen (Live Zoom) von 2,5H
-
Vertiefendes Praxisretreat (Live Zoom): Samstag 11.01.25 von 10:00 bis 14:00
-
Individuelles Vorgespräch
-
Wöchentliche Email mit den Übungen der Woche und Inspirationen
-
Audioaufnahmen von den Meditationen
-
Eine Gemeinschaft zum Wachsen und Austausch der Erfahrungen. Es wird eine Signalgruppe geben, die auch nach dem Kurs noch aktiviert bleibt.
Es wird empfohlen, begleitend zum Kurs das Buch Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch von Kristin Neff & Christopher Germer zu lesen.
Kursgebühr: 430€
-
8 Sitzungen (Live Zoom) von 2,5H
-
Vertiefendes Praxisretreat (Live Zoom): Samstag 11.01.25 von 10:00 bis 14:00
-
Individuelles Vorgespräch
-
Wöchentliche Email mit den Übungen der Woche und Inspirationen
-
Audioaufnahmen von den Meditationen
-
Eine Gemeinschaft zum Wachsen und Austausch der Erfahrungen. Es wird eine Signalgruppe geben, die auch nach dem Kurs noch aktiviert bleibt.
Online auf ZOOM.
Ich versuche das Online Unterrichten so angenehm wie möglich zu gestalten. Es gibt genügend Pausen und auch immer wieder die Einladung für den Körper, sich zu bewegen und die Position zu ändern. Bei den angeleiteten Übungen ist es nicht nötig vor dem Bildschirm zu sitzen. Es ist empfehlenswert einen Stuhl, evtl. ein Meditationskissen, ein Sofa oder eine Bodenmatte vorzubereiten. Eine warme Decke und ein heisser Tee sind auch wunderbar, um während des Kurses selbstmitfühlend zu sich zu sein. Es ist hilfreich, einen Stift und ein Notizbuch zur Hand zu haben.
Dienstag vormittags von 10:00 - 12:30 Uhr
25.März - 01./08./15./29.April - 06./13./20.Mai 2025
(Kurspause 23.04.)
Retreattag: Samstag 10.05.25 von 10:00 bis 14:00
Stimmen von Kursteilnehmenden:
So ganz ohne Leistungsdruck oder Forderungen an uns Teilnehmende, das war beeindruckend.
- Stefan, Oktober 23
Ich fand den Kurs sehr gut und das Online Format gut gelungen. Die Zusammensetzung aus Übungen, Hintergrundinformationen und Austausch in der großen oder kleinen Gruppe fand ich sehr stimmig. Den Retreat-Tag empfand ich wie eine richtige kleine Auszeit, aus der ich viel mitnehmen konnte.
- Kursteilnehmerin, März 23
Mich hat der Aufbau des Kurses beeindruckt und die damit verbundenen Erkenntnisschritte. Die Verbindung aus Wissensvermittlung, Übungsanleitung, Meditation und mitfühlendem Austausch ist für mich sehr nachhaltig.
- Kursteilnehmerin, Februar 23
Wiebke hat mir ihrer ruhigen Ausstrahlung den Raum wunderbar gehalten. Sie vermittelt das Wissen und die Übungen sehr authentisch und einfühlsam.
- Kursteilnehmerin, Februar 23
Ich bin dankbar für den offenen, wertschätzenden und mitfühlenden Raum, den Wiebke als Anleiterin geöffnet und gehalten hat. Ich fühle mich sehr inspiriert, mir selbst liebevoller zu begegnen und mich regelmäßig an das Nährende im Leben zu erinnern und eine neue, wohltuende Ausrichtung zu finden.
- Sophie, Februar 23
Das gefiel mir besonders gut: Die kurzen Übungen, die Verbindung mit dem Körper durch Berührung + Umarmung, die schöne Gruppenatmospäre, die Du hergestellt hast, die absolute Freiwilligkeit, die Du immer wieder unterstrichen hast.
Ich bin sehr froh, den Kurs gemacht zu haben. Ich bin wieder ein Stückchen nachsichtiger mit mir und mir wieder ein Stückchen mehr eine gute Freundin geworden. Die Leichtigkeit von MSC hat mir sehr gut gefallen.
- Kursteilnehmerin, Januar 23
Für mich hat mein Weg durch den Kurs gerade erst begonnen. Ich habe tatsächlich das Gefühl gefunden zu haben, was ich viele Jahre suchte: eine Gegenstimme zu meinen inneren Kritiker*innen und meinem Perfektionismus.
- Sarah, Mai 22
Liebe Wiebke, mir gefiel insbesondere deine ehrliche glaubwürdige Art, dein realistischer Blick auf die Dinge, du bist einfach präsent. Man spürt den langen Weg innerer Arbeit, den du gegangen bist, in dem, was du sagst und wie du bist. Man spürt die Ernsthaftigkeit, mit der du Wissen/Weisheit vermittelst. Man spürt die Liebe zum gemeinsamen Menschsein.
Herzlichen Dank!
- Kursteilnehmerin, Mai 22
******************************************************************************************
Weitere Informationen zu MSC
Bücher
Der achtsame Weg zur Selbstliebe. Christopher Germer (2009) Arbor Verlag.
Selbstmitgefühl. Kristin Neff (2011) Kailash Verlag.
Artikel
HIER ist ein aktueller Artikel (2023) zu Selbstmitgefühl aus der TK Zeitung
Interview mit der deutschen Psychologin und MSC-Ausbildern Christine Brähler
Artikel zum Thema Mitgefühl und Mitgefühlstraining auf Spektrum der Wissenschaft
Luise Reddemann im Interview: Mitgefühl, wie wir es lernen können
Lienhard Valentin über das Elternsein und Achtsames Selbstmitgefühl
Text von Chris Germer, Mit-Entwickler von MSC beim Harvard Business Review (Englisch)
Videos
TED talk von Kristin Neff, Mit-Entwicklerin von MSC auf Youtube (Englisch)
Ausbildung zur/m MSC Lehrenden
Weitere Informationen über die : https://www.msc-selbstmitgefuehl.org/msc/ausbildun