top of page
Workshops-crop.jpg

Retreats & Workshops 

​

​

​

​

 

 

 

 

 

​

Praxisworkshop: Radical Rest - Tiefes Innehalten.
Samstag, den 07.10.23

10:00 - 13:00 LIVE ONLINE über Zoom
​

Dem Geist und dem Körper erlauben, die Anstrengungen loszulassen. Heilsame Erdung unterstützt die Offenheit für innere Prozesse und verbindet uns wieder mit den Quellen unserer Lebendigkeit.
Angeleitete Meditationen im Liegen und Gehen, begleitet von kurzen Vorträgen und kreativer Gestaltung. 

 

Teilnahmebeitrag
50€ (ermäßigt 40€)
​

Was du für den Workshop brauchst
Ungestörter Raum, Internetverbindung (Zoom), Sofa oder Matte zum Hinlegen, Stuhl oder Meditationskissen, warme Decke, Kissen, Papier und Stifte (Buntstifte/Wachsmalkreiden o.ä.)
​

Anmeldung
Bitte sende eine Mail an mich: wipausch@gmail.com​

 

...............................................

​

​

Radical Rest - Tiefes Innehalten: Stille-Retreats im Havelland

​

Auch im nächsten Jahr wird es wieder Retreats im Seminarhaus Prietzenhof, Brandenburg geben.

Die neuen Termine 2024 werden im Oktober hier bekannt gegeben.

​

In den Weiten des Havellandes werden wir eintauchen in einen Raum der Stille, die Kraftquellen der Natur und des Lauschens auf uns selbst. Das Besondere an diesem Retreat ist die Deep Rest Meditation in liegender Haltung - dem Geist und dem Körper erlauben, die Anstrengungen loszulassen, sich zu erden und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.

​

Das Konzept von Radical Rest ist die Essenz aus Wiebke's langjähriger Erfahrung als Trainerin für Achtsames Selbstmitgefühl MSC, dem Anleiten von Workshops und Retreats und ihrer jahrzehntelangen Meditationspraxis. 

​

Morgens und abends werden Anleitungen und inspirierende Talks zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl angeboten: Deep Rest Meditationen in liegender Haltung, Achtsames Bewegen, Gehmeditation und praktische Tools aus dem Mindful Self-Compassion Programm. Am Nachmittag gibt es angeleitete Kraftgänge in die Natur: Durch Kontemplation und Meditationen in der Natur die eigene Perspektive erweitern, neue Einsichten gewinnen und das Erlebte durch kreativen Ausdruck vertiefen. 

​

Das Retreat findet in entspanntem Schweigen statt, was den eigenen Prozess unterstützt, Verbundenheit und Zugehörigkeit in einer Gruppe auch ohne Worte ermöglicht. Es werden Gruppensitzungen mit Fragen zur Praxis angeboten und es gibt während der Woche die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Wiebke.

​

Charlotte Köndgen verwöhnt uns mit frisch zubereiteten, vegan/vegetarischen Köstlichkeiten.

 

LSBTIQA+ seid herzlichst willkommen !

​

Anreise: Am Montag ab 15:00. Der Retreatbeginn ist um18:30 mit dem gemeinsamen Abendessen.

Abreise: Am Samstag nach dem gemeinsamen Mittagessen bis 15:00.

 

Kosten​ 

für 2024 ab Oktober 23 hier.

​

Retreatort

Das wunderschöne Seminarhaus Prietzenhof, 14715 Havelaue OT Prietzen, nur eine Stunde von Berlin-Spandau entfernt. Hier gibt es mehr Informationen und Fotos:

Website: www.prietzenhof.de

 

Das Retreat (5-Tage) erfüllt eine der Eingangsvoraussetzungen für eine Ausbildung zum/zur MSC-Lehrenden.

Für Informationen und Fragen zum Retreat bitte eine mail schreiben oder gleich den ausgefüllten Anmeldebogen zurück- senden.

 

Tagesablauf

7:15 Achtsame Bewegung /  Morgenmeditation
8:30 Frühstück
9:30 Inspiration für den Tag / Morgenpraxis
13:00 Mittagessen
RUHEZEIT
16:00 Achtsames Bewegen/ Natur Meditation / Gemeinsame Praxis
18.30 Abendessen
20:00 Abendmeditation
21:00 Ruhezeit

​

Stimmen von Teilnehmer*innen:

 

"Von der Hektik in die Langsamkeit - das war die größte Herausforderung. Und es hat sich gelohnt. Danke!"

 

"Ich fand es fantastisch, wie sehr die Umgebung und die Natur in die Praxis eingebunden wurden!"

​

"Die Ausgewogenheit dieses Ortes und von dir, liebe Wiebke haben mir gutgetan, mich unterstützt und inspiriert."

 

"Wunderbare Meditationsanleitung zu Selbstfürsorge, Selbstliebe und zum Innehalten. Die Gruppenmeditation morgens am See war magisch. Die Anleitungen waren klar und warmherzig."

 

"Ich konnte den Ort, die Ruhe, das Schweigen und das Essen sehr genießen! Das ganze Konzept spricht mich sehr an. Die Übungen in der Natur, die Zeit, die zur freien Verfügung steht und die Einzelgespräche waren sehr hilfreich für mich."

 

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie können mich für Inhouse Seminare buchen. Hier finden Sie weitere Informationen:

​​​

Stressreduktion und Selbstfürsorge am Arbeitsplatz 

- Praxisworkshop - 

Mehr Informationen dazu  hier

​

Selbstfürsorge für Menschen in Pflegeberufen

Burnout-Prophylaxe durch Resilienzstärkung, Aktivierung von individuellen Ressourcen und Selbstfürsorge​​​

Hier finden Sie die Seminarbeschreibung als download​

​

Workshops für Selbsthilfegruppen:

SELBSTFÜRSORGE durch Achtsamkeit, Mitgefühl und Freundlichkeit für sich.

Einführung in Achtsames Selbstmitgefühl MSC 

Hier finden Sie die Workshopbeschreibung zum download

​

Stressreduktion und Selbstfürsorge für Menschen in beratenden und therapeutischen Berufen​

Hier finden Sie die Seminarbeschreibung als download.

​

bottom of page